- Akrobatik Workshop
- aennies

Ich bin Jongleurin, trete alleine auf und jongliere mit Bällen, Keulen, spiele Poi und Flowerstick. Ganz im klassischen Stil - ohne viel Gerede, ich kommuniziere am liebsten mit Handlung, Gesten und Mimik sowie choreografischen Elementen mit dem Publikum.
- Jonglage - Session

Als Hochschulgruppe von Amnesty International engagieren wir uns für Menschenrechte weltweit. Während des Semesters treffen wir uns wöchentlich zum Plenum, planen Aktionen und Workshops. Mehr Infos gibt’s auf Instagram @amnesty_uni_bamberg!
- Print Your Rights - Textildruck

49° 54′ nördliche Breite , 10° 54′ östliche Länge, kontakt - Das Kulturfestival, Bamberg: Eine drei Personen starke Crew der European Space Association nähert sich einem unbekannten Objekt, das sie für einen abgestürzten Satelliten hält. Stell dir vor, du hättest die Gelegenheit einmal von dort oben auf unsere Erde zu blicken. Stell dir vor, du befindest dich auf einem Raumschiff auf einer Reise durch den Weltraum. Kannst du das Rauschen der Triebwerke hören und die unendliche Stille da draußen? Welche Orte der Erde würdest du am meisten vermissen? Und würde sich durch diese Erfahrung etwas verändern?
Von den »Sterntagebüchern« Stanislaw Lems über Augenzeugenberichte tatsächlicher Kosmonauten bis hin zu Science-Fiction-Filmen und Hörspielen: Bekannte und weniger bekannte Weltraumgeschichten inspirierten die aus Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin Anke Retzlaff und die Multiinstrumentalisten Peter Florian Berndt (Elektronik, Gitarre, Satelitenschüssel) und Dominik Tremel (Elektronik, Tasten, Stylophon) zu ihrer interdisziplinären Theaterperformance - Forschungsreise ins Ungewisse: Wohin im All sollen wir fliegen, wenn unser zu Hause immer weiter zerbricht. Was würden wir am meisten vermissen, wenn wir feststellen müssten, dass wir nicht auf die Erde zurück könnten? Mithilfe verschiedenster Musikinstrumente, Liedern und Mikrofonen begeben sie sich auf eine Expedition in unbekannte Regionen des Universums. Gemeinsam suchen sie nach außerirdischem Leben, nehmen Proben vom Klang der Planeten, verirren sich im Strudel der Milchstraße und erlangen so weit entfernt von zu Hause schließlich einen ganz neuen Blick auf die Schönheit der Erde. »Send me up!« ist ein außerirdisches Spektakel für alle Generationen – poetisch, sehr humorvoll und mit einer ordentlichen Portion Trash.
Anknüpfend an die Projekte “Dream Machine”, “Wofür es sich zu kämpfen lohnt”, und “Kopf unter Wasser” und “Birth Factory” die international auf Festivals laufen, hat die Gruppe mit “Send me up!” ein weiteres Stück an der Schnittstelle zwischen Theater und Musik entwickelt. Kosmische Klänge und die Lieder über das All, verschmelzen mit einem abenteuerlichen Weltraumflug. Seine Premiere hatte das Stück auf dem asphalt Festival Düsseldorf, zuletzt wurde es bei den Musiktheatertagen Wien 2024 aufgeführt.
Dabei arbeiten Anke Retzlaff und ihr künstlerisches Team, wie bereits in vergangenen Inszenierungen, auch partizipativ. In einer Rakete (Telefonzellen-Installation) können Bamberger*innen auf dem Festivalgelände Audioaufnahmen hinterlassen und anhören: Was würdest du am meisten vermissen, wenn du diesen Planeten verlassen müsstest? Und letztlich: Wie wollen wir jetzt und hier miteinander leben?
- Send me up!

APANORAMA ist ein deutsches Electronic-Duo. Sängerin Nora Lösel und Producer Michael Eppelein fanden über ihre gemeinsame Begeisterung für elektronische Musik zueinander. Ihr Sound ist loopbasiert, geprägt von atmosphärischen Klanglandschaften, mehrstimmigem Gesang, komplexen Rhythmen und einem innovativen Umgang mit elektronischen Instrumenten. In ihren Tracks entfaltet sich Noras Gesang in einer Art polyphonem Mantra. Es entsteht ein immersives Erlebnis – dance and trance – eine tiefe Begegnung mit sich selbst und anderen. Aktuell sind die beiden daran, ihre bisher Track-basierte Performance um ein durchgängiges Live-Set zu erweitern.
APANORAMA spielte in den vergangenen Jahren diverse Konzerte und Festivals, u. a. 3000Grad Festival, Skalar Festival, Klangtherapie Festival und Burning Beach. Seit 2022 sind sie Teil der Talentförderung BY.on Elektro vom „Verband für Popkultur in Bayern e.V.“
- APANORAMA
Wir sind Tina und Paulina und kommen zusammen als Theaterkollektiv Après SHE* aus Leipzig zu euch gedüst und haben nicht nur Reclam Hefte und Bier im Handgepäck.
- Drunk Lecture
Ataya is a one-man-band project of Natural Trance, where
the ancient meets the new to create explosive music.
The jaw harp, this ancestral instrument, traditional in many
cultures around the world, is put in the spotlight and up to
date with rhythms inspired by contemporary electronic
music.
With a simple and effective set-up, a surprising technique
for playing percussion pads with the feet and a very
developed playing of the mystical instrument, Ataya is a
unique, sincere and true performance. Everything is played
on stage in an authentic way, leaving a lot of room for
improvisation and surprise.
Ataya explores the ancestral sounds of the jaw harp
through the prism of Trance music. Ancient sounds mix with
the frenetic rhythms inspired by current techno and trance,
creating a psychedelic and tribal music.
It is an organic and evolving music, in constant search of
new sounds and rhythms, developing new combinations of
frequencies and polyrhythms, with the aim of bringing more
harmony into this world.
Ataya is a vibrant and festive performance, inviting the
audience on a timeless journey where everyone is invited to
have fun, free themselves and dance together.
- Ataya
- b0rg

Der BKC ist ein gemischter Chor, der in Bambergs Kneipen bei ein oder zwei Bierchen Lieder singt, die Spaß machen. Als Laienchor ist bei uns jeder Willkommen, der Lust auf Musik und Gemeinschaft hat. Unsere Arrangements erarbeiten wir frei aus den Stimmen heraus, sodass jeder sich einbringen kann und darf. Unsere Probe ist jeden zweiten Dienstag. Sprecht uns an! :-)
- Bamberger Kneipenchor (BKC)

Die Bamberger Kurzfilmtage sind ein Kurzfilmfestival, das von dem eingetragenen Verein Bamberger Kurzfilmtage e.V. jährlich veranstaltet wird. Jede Person kann sich ehrenamtlich nach eigenen Stärken und Interessen sowie Zeitkapazitäten engagieren. Abseits der Festivalwoche im Januar gibt es auch mehrmals im Jahr kleinere Veranstaltungen und team-interne Feste um das Vereinsleben zu stärken.
- Wendepunkt in Bewegung - Kurzfilme übers Tanzen
- Bamberger Zirkus Variete

Wien, Hamburg - Hauptsache Bamberg! Dort begann die DJ-Freundschaft der Vinyltainer LeNeuf und pink mike 2015. Die Lohnarbeit entzweite sie, doch die Vinylliebe hielt die Linie Hamburg - Wien aufrecht.
Beide pflegen Bekanntes mit Unbekanntem aus Soul, Funk, und Disco zu einer Tanzbeinbeschwingungsmelange zu vereinen. Latin Grooves und Afrobeats veredeln die Sets.
Zu ihrem 10 Jährigen Jubiläum sind die beiden nun wieder auf dem Kontakt-Festival vereint. Die Vorfreude ist groß!
- Better Call Soul - Vinyltainment

Geboren in Costa Rica, bin ich mit 20 Jahren alleine nach Deutschland gezogen. Im Jahr 2023 führte mich ein Bauchgefühl nach Bamberg, wo ich ohne Plan komplett neu anfing. In den schwierigsten Momenten hat mir die Musik Kraft und Hoffnung gegeben. Musik ist für mich diese Rüstung, die es mir ermöglicht, mein Herz weich und rau zu bewahren; wie eine gefühlvolle Oase in einer gefühllosen Wüste. Und genau diese Oase möchte ich mit anderen teilen.
- Bittersweet Oasis

Wir sind Shana & Ken, ein Geschwister-Duo als Teil des Bodega Kollektivs, das musikalisch von Afro/Amapiano bis hin zu UK Garage und Baile Funk alles abdeckt.
- Bodega Bass Crew

Carla (sie/ihr) ist zeitgenössische Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin in Berlin. Interdisziplinäre Arbeiten zwischen Zirkuskunst, bildender Kunst, Theater und Tanz stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Ihr Ziel ist es, durch den Tanz bestehende gesellschaftliche Normen zu hinterfragen, Menschen für gesellschaftspolitische Themen zu sensibilisieren und tiefgreifende Methoden der Körperforschung zu entwickeln.
- Handstand
- Handstand

- Carnivalesque

Claudia Carl
Systemische Beraterin (DGSF), Supervisorin und Zykluscoach
Ich begleite Menschen und Organisationen auf dem Weg zu einem zyklusfreundlicheren Leben und Arbeiten.
Mein Schwerpunkt liegt auf Empowerment, Selbstfürsorge und Selbstbestimmung – für mehr Gesundheit und Achtsamkeit in allen Lebensphasen, vom ersten Menstruationszyklus bis zu den Wechseljahren.
- Bluten ist politisch – Empowerment durch Zykluswissen

Der Deutsche Hanfverband (DHV) vertritt die Interessen der Cannabiskonsumenten und Legalisierungsbefürworter. Wir wollen jede Form von Diskriminierung beenden und kämpfen für sinnvolle Regeln u.a. in den Bereichen Führerschein, Besitz, Konsum, Eigenanbau, Anbauvereine und Medizin.
- Cannabis - aber sicher! Strategien zur Harm Reduction
- DEVILTRAIN
- Die Arschlöcherinnen
- DJ SÄGEZAHN B2B DJ KUBA

Wir, das sind Malte, Pascal und Charlotte.
Uns alle verbindet die Leidenschaft, sich über künstlerische Bewegungen kreativ auszudrücken und das Publikum zu begeistern.
Wir laden Sie in unsere Welt ein, um sich fallen zu lassen und mit uns zu träumen.
- DreamLandCircus
- Schmieden mit der Drehbank
- Schmieden mit der Drehbank
- Selbstverwaltete Projekte in Bamberg
- ElektroSchorle

Evgenia „Evi“ Burlakovas (sie/ihr) ist selbstständige psychologische Beraterin und Tanztherapeutin in Ausbildung – mit einem Bein in der Wissenschaft, dem anderen in der Welt des freien Ausdrucks. Mit einem Hintergrund in Psychologie und einer Schwäche für alles Somatische und Kreative verwandelt sie körperorientierte Ansätze in alltagstaugliche Magie. Inspiriert von systemischen Ansätzen unterstützt sie Menschen dabei, ihrer inneren Vielfalt mit verkörperter Achtsamkeit zu begegnen.
Evgenia “Evi” Burlakovas (she/her) is a psychological counselor and dance therapist in training, with one foot in science and the other on the dance floor. With a background in psychology and a soft spot for all things somatic and expressive, she turns body-based practices into everyday magic. Her work is inspired by parts work and inner systems, blending embodied awareness with a playful approach to the complexity within.
- bewegte übergänge | transition in motion

Zwischen Nebel, Bass und Gefühl entsteht ein Raum, in dem alles sein darf. Wenn Musik nicht nur gehört, sondern gefühlt werden will, dann ist Fanny&Filou am Werk. Mit ihrem Sound, der atmosphärisch, treibend und emotional ist, bringt sie nicht nur Beats auf die Bühne, sondern ein ganzes Universum aus Gefühl, Energie und Echtheit. @fannyundfilou
- Fanny&Filou
- Open Fire Space
- Open Fire Space

Brachial ästhetisch. Der tanzbare Tabubruch. Fliegende
Haie sehen die Themen unserer Zeit und werfen sie
ihrem Schwarm zum Fressen vor, um sie gemeinsam
ekstatisch zu verdauen.
Scharf geschliffener Electro Pop, der sich Stücke herausreißt aus Hyperpop, Trap & Hardtekk; eine liebevolle
Show, positiv und weird, sexy und theatralisch: Wer ein Haie-Konzert besucht, findet sich in einem Raubfisch-
Tornado wieder, der zu Herzrasen führt – vor Freude und Adrenalin.
Ihre Show pumpt ein Spektakel mit Message durch die Clubs, denn die beiden Raubfische filetieren mit ihrem
Revolvergebiss veraltete Rollenbilder, Geschlechterklischees und gesellschaftliche Normen. Sex ist Selfcare, wir
alle Partymäuse und, wenn du raus möchtest aus dem Haifischbecken deines Lebens, ist die Haie-Botschaft
klar: Lass uns gemeinsam fliegen!
- Fliegende Haie

We are
We do
We DJ and ART
FOREVER GREAT DISCOVERY GIRLS, Geschichten Erzählende und Stil Ikonen, hüllen euch ein in ein schillerndes Klangkleid.
Buckle up and get ready to suffer.
XOXO
Your favorite neighborhood pop girlies
- FOREVER GREAT DISCOVERY GIRLS

Frederick ist einer dieser Künstler, die mit wild herumtollenden
Schmetterlingen im Bauch auf die Bühne gehen. Das hält ihn jedoch nicht
davon ab, immer wieder mit Vinyl aufzulegen - nicht der einfachsten
Disziplin.
Jede offensichtliche Aufregung bleibt dem Publikum verwehrt, denn seine
Sets fühlen sich immer perfekt und einzigartig an. Der Stil ist melodisch
und vielseitig, ein gewisser Groove spielt eine grundlegende Rolle.
Nach einer langjährigen Reise durch dunklen Techno und emotionalen
Deep House ist er nun zu Hause angekommen, beim Downtempo -oder
wie er so schön sagt, Bummeltechno.
Er bereitet sich kaum auf einen Auftritt vor und reagiert vor Ort intuitiv
auf die Stimmung - etwas, das wohl nicht jeder so harmonisch gelingend
umsetzen kann! Viele Charakterzüge aus seinen vorherigen Styles sind in
den gewähl
- Frederick Traumstadt
- Workshop zur Klimagerechtigkeit
- Open Poet Stage - der Slam fürs Wort

Wir sind von der Initiative gegen die Bezahlkarte in Bamberg.
Wir wollen auf die diskriminierende Bezahlkarte aufmerksam machen, darüber informieren und für das Thema sensibilisieren.
Evtl. Können Betroffene Personen sprechen und berichten.
- Kartentausch der Initiative gegen die Bezahlkarte

Intellighetta – Wild. Sexy. Fierce.
Wenn Intellighetta an den Decks steht, bleibt niemand still. Mit einem explosiven Mix aus groovy Techno, perkussivem Elektro und schwerem Bass bringt sie jeden Dancefloor zum Beben. Ihre Sets sind unberechenbar und kreativ – genau wie sie.
Als Tänzerin lebt sie den Groove mit jeder Faser – das hört man, das fühlt man. Bleibt gespannt!
- Intellighetta
Jana Türlich erzählt vom Leben im Dazwischen – zwischen Barhocker und Barrikade, zwischen Zufriedenheit und Aufruhr, zwischen Leichtigkeit und Umbruch. Mit deutschen Texten, tanzbarem Ernst und einem feinen Gespür für Ironie dekonstruiert sie das Leben. Glück muss nicht immer laut und viel sein. Warum sind wir nicht einfach ‚so glücklich wie nötig‘? Ihre Musik klingt nicht nach Kompromissen, sondern nach dem, was passiert, wenn man Haltung beweist. Und wenn es nötig ist, trifft sie auch klare Entscheidungen: ‚Wenn das Hippies sind, dann bin ich lieber keiner!‘
Foto:
Jonathan F. Kromer
https://www.instagram.com/jonathanfkromer?igsh=MTB4NHM4cTRwNjIzMw==
- Jana Türlich

Mein Name ist Jessica, ich bin Jahre alt und studiere im Master Psychologie. Nach meinem Master möchte ich mich gerne im Bereich weibliche Sexualität und Embodiment selbstständig machen, da ich sehr für das Thema brenne und mich selbst durch dieses Thema weiterentwickeln durfte. Ich habe verschiedene Workshops und Retreats zum Thema weibliche Sexualität, Konsens und Tantra besucht und bin dadurch tiefer in die Körperarbeit eingestiegen.
- Weibliche Sexualität und Körperarbeit

Anna Butter und Jonas Z teilen ihre Liebe zur Musik und Freude am musikalischem Austausch seit ihrem ersten gemeinsamen Set 2021 bei der Eröffnung des Space Between in Nürnberg – seitdem haben sie u.a. im Pizzini in Bamberg oder im O Tannenbaum in Berlin gespielt. In ihren Selections ergänzen sich Deconstructed Club, Bass, Leftfield bis hin zu experimentellen Sounds.
- Jonas Z b2b Anna Butter

Kerosin ist wieder in der Stadt! Kompromissloser, mit Kante und kraftvoller als je zuvor. Nach einer langen Pause meldet er sich mit klarer Ansage zurück: Politisch, unbestechlich und mit definierterem Sound - ohne dem Business seine Seele zu geben. Diesen Sommer stehen ausgewählte Shows auf dem Pro
- Kerosin95
- Ki'Luanda

Klangkarre rolls through Europe as the ultimate music vehicle. Created by Carsten Heinemann, its heart is a loop station where all instruments are recorded live. After extensive street tours, Carsten was joined by multi-instrumentalist Frank Schulze, who adds live beats and acoustic guitar to create complex electronic music loops. On top of this rich acoustic scenery, Berat Yenilen lays out jazzy saxophone lines which make their largely improvised performances more than memorable.
Klangkarre Press Text - Deutsch
Klangkarre rollt durch Europa als das ultimative Musikvehikel. Von Carsten Heinemann konzipiert als Straßenmusikprojekt werden alle an Bord befindlichen Instrumente auf der zentralen Loop-Station live eingespielt. Nach ausgedehnten Straßenmusiktouren, auf denen Heineman seinen psychedelischen Sound etablierte, stieß Frank Schulze dazu und steuert zu den Elektro-Kompositionen live-Beats und akustische Gitarre bei. Über diese vielschichtige Sound-Szenerie legt Berat Yenilen jazzige Saxophon-Linien, die die Sets der Klangkarre unvergesslich machen.
- Klangkarre

Im hiesigen Indie-Punk-Kontext gab es in den letzten Jahren kaum einen Weg, der nicht an KOCHKRAFT DURCH KMA aus Duisburg-Marxloh vorbeigeführt hätte. Ob bei zahlreichen eigenen Shows oder noch mehr Festivalauftritten, oder auf Touren zusammen mit so unterschiedlichen Bands wie Team Scheisse, Kettcar, Das Lumpenpack, FJØRT oder Adam Angst – Die Kochkraft war immer da.
Und, nach manchmal verwirrten Ersteindrücken, sind KOCHKRAFT DURCH KMA eine von den Bands, die am Ende doch jede Person im Raum mitnimmt. Mit der neuen Single “Ehrlich“ kündigt die Band am 23.01.25 ihr neues Studioalbum „Hardcore never dies das“ an, das am 11.04.25 über Grand Hotel van Cleef erscheinen wird.
“Ehrlich“ spielt alle Stärken der Indie-Rave-Punks voll aus: das tanzbare Synthie-Beat-Gerüst täuscht leichte Unterhaltung vor, aber der Text packt dich an den Ohren und schüttelt mal so richtig durch. Es geht laut der Band um „Selbstoptimierung, konservativen Backlash, Dauerkrisen, Turbokapitalismus, dies das. Manchmal sind auch wir des Kämpfens müde und brauchen diesen ganz kurzen Moment zwischen Idealismus und Resignation, um zu sagen: Es ist schon schwer genug!“ – Wer das nicht nachfühlen kann, schätzt sich wohl glücklich, nicht Teil unserer Gesellschaft zu sein.
Doch aufgegeben wird nicht, soviel steht fest: Es gibt auch viel Optimismus und Dankbarkeit, und auch die verpackt die Band auf ihrem neuen Album: „Wir haben letztes Jahr echt viel geballert und drei Millionen Konzerte gespielt. Und in der restlichen Zeit haben wir mit tollen Menschen aus unserer Szene (Team Scheisse, Das Lumpenpack, The toten Crackhuren im Kofferraum, Das blühende Leben, Mamoré) dieses Album geschrieben – Allein wäre es nicht so toll geworden. Das hat uns wieder bewiesen, dass ein ‘Gemeinsam‘ immer schöner ist als ein ‘Alleine‘. Außer am Buffett, versteht sich von selbst.“
Musik hilft und Hardcore never dies. Humor aber auch (nicht). Das. „Hardcore never dies das“ von KOCHKRAFT DURCH KMA erscheint am 11.04.25 über Grand Hotel van Cleef und kann ab sofort in verschiedenen Varianten vorbestellt werden.
- Kochkraft durch KMA
Seit 2012 veranstaltet die Gruppierung unter dem Namen kontakt – Das Kulturprojekt neben dem jährlichen Festival regelmäßig Kulturveranstaltungen, wie etwa Lesungen, Konzerte und Theaterstücke, um kulturelle Gestaltungsmöglichkeiten in der Stadt Bamberg aufzuzeigen.
- Team Takeover
- Flohmarkt
- Wendepunkt Eröffnungsrede
- Laurin hat den Dreh raus

- Leberkäs Hawaii

Teacher: Liia (@liyashalame) — a dedicated dancer with around 6 years of practice. Liia has participated in numerous dance workshops and battles. She wants to share her craft and passion for movement.
- Dance workshop. Waacking, improvisation and perfomance. (Language English)

Intersektionaler Feminismus, Queernes und Empowerment – dafür brennen wir. Daher auch unser Kollektiv-Name: LitClits. Dabei kombinieren wir wissenschaftliche Erkenntnisse mit didaktischem Know-How. Das haben wir vor allem unseren unterschiedlichen Ausbildungshintergründen zu verdanken. Während zwei von uns Sexualwissenschaftlerinnen und Sexualpädagoginnen sind, absolviert die 3. Person ein Lehramtsstudium. Unser Ziel ist es unterhaltsame Workshops anzubieten, welche die Teilnehmer*innen auf eine lockere Art und Weise an feministische und sexpositive Themen heranführen – Educatment ist unser Zauberwort.
- Konsens Workshop von den LitClits

mario fischer. rave-geballer an der schnittstelle zwischen techno und breakbeats. live und komplett improvisiertes modular mayham mit echten maschinen. schnürsenkel zubinden.
- Mario Fischer

MENZEL aus Würzburg vereint Alternative Indie Pop mit sehnsüchtiger Lebenslust und intimen Alltagsmomenten. Mit der perfekten Symbiose aus Tanzbarkeit, Emotion und frischem Sound laden Max und Tabea dazu ein, das Leben leicht zu nehmen, La Dolce Vita zu genießen und die Liebe zu feiern. Ursprünglich als Soloprojekt gestartet, hat sich MENZEL zu einem mitreißenden Duo entwickelt, das mit Leidenschaft das Publikum begeistert.
- MENZEL

Live Melodic Vocal Techno Band - Das ist MONOKROM.
Eine Zusammenkunf von vier friends aus Berlin und Dresden, die ihre Liebe für Live- und
aufgelegte Musik in dieser Band ausdrücken und vereinen. Beeinfusst von den Sounds der
Clubszenen, spielen sie Techno, Breakbeat und Organic House in einem Live-Setng und
präsenteren ihre Musik in kontnuierlichen Live-Sets.
Die Band wird gefeiert für ein einzigartges Erlebnis zwischen Band und DJ, Show
und Rave, Gänsehaut und Trance.
2022 gegründet, spielten sie bereits auf renommierten Festvals wie Fusion, Naton
of Gondwana, Moyn und in Clubs wie dem Sisyphos oder der MS Stubnitz.
Version 1 (Englisch)
Live Melodic Vocal Techno Band – This is MONOKROM.
A gathering of four friends from Berlin and Dresden who express and unite their love for live and
electronic music. Infuenced by the sounds of the club scenes, they play techno, breakbeat and
organic house in a live setng and present their music in contnuous live sets.
The band is celebrated for a unique experience between band and DJ, show and rave, goosebumps
and trance.
Founded in 2022 they already played at renowned Festvals like Fusion, Naton of Gondwana,
Moyn and in Clubs like the Sisyphos or MS Stubnitz.
- MONOKROM
- „Doloctemble“ Alte Musik & Blockflötenquartett „Die Holzköpfe“
- Klarinettenchor
- Akkordeonensemble

Hi, ich bin Nele und ich mach mucke.
Seit dem ich 14 bin schreibe ich immer wieder Songs. Vor einem Jahr hatte ich dann durch Max - aka Xamax – endlich die Chance, ein paar dieser Gedanken in Songs zu verwandeln und zu releasen.
Ich mach traurigen Pop über kleine Alltagskatastrophen, so Melancholie romantisiert. Über Dinge, die man nicht so richtig sagen kann und dann einfach aufschreiben muss. Nichts Großes, nichts durchgeplantes. Einfach Songs, die so klingen wie mein Kopf, wenn ich zu lange alleine bin – und manchmal auch, wenn ich nicht alleine bin.
Vielleicht findet ihr euch irgendwo wieder in dem, was ich da sing. Vielleicht lacht ihr kurz. Vielleicht wird’s ein bisschen warm ums Herz. Vielleicht ist’s nur ein Song lang – aber dann war’s das wert.
Ich freu mich riesig, beim kontakt-Festival dabei zu sein. Ein kleiner Traum geht in Erfüllung. Und danke an jeden der kommt!
- NELE

Nujakasha. Ein Name // Ein Sound.
Die vierköpfige Band erschafft sphärische Klangwolken und treibende Beats. Rein
Instrumental. Schlagzeug, Bass, Gitarre, Piano, Synthesizer und Violine
verschmelzen zu einem Klangbild, das von HipHop, Jazz und Soul geprägt ist.
Rhythmische Überlagerungen werden von tanzbaren Grooves abgelöst und rasante
musikalische Läufe gehen in lyrische Melodien über. Ihre musikalische Expertise
teilen sie schon über Jahre mit dem DJ-Rapduo “Ferge X Fisherman“. Drei
Deutschlandtouren und drei Alben sind in dieser Zusammenarbeit schon entstanden.
Die vier Ausnahmekünstler begeben sich nun unter dem Namen “Nujakasha“ und mit
ihrer Debut-EP “At the Nujakasha“ auf ihre eigene Reise, um die Welt mit ihrem
einzigartigen Sound zu bespielen.
- Nujakasha

Wir sind das Ökologie Referat der Universität Bamberg und damit Teil der Studierendenvertretung. Wir setzen uns dabei für die Berücksichtigung nachhaltiger Ideen in der Lehre, im Uni-Alltag, aber auch darüber hinaus in der Freizeit ein. Beispielsweise organisieren wir Workshops, Bastelaktionen, Wanderungen und arbeiten an einer nachhaltigeren Mensa.
- Samenbomben selber machen

- Padouc

Pinar ist Tanzleiterin und Flamenco-Tänzerin mit Wurzeln in Antakya und einem Lebensmittelpunkt zwischen Franken und Andalusien. Ihr Zugang zum Flamenco ist körperlich, politisch und poetisch- sie interessiert sich für das Tanzgedächtnis der Kulturen und den Ausdruck von Emotionen jenseits der Sprache. In ihrer Arbeit verbindet sie Rhythmus, Haltung und Gefühl mit Fragen nach Identität und Widerstand.
- Tanzworkshop - Flamenco : Schmelztiegel ausgestoßener Kulturen

Pineapple Pizza Police, a funky quartet deeply rooted in the musical vibes of the '70s, is here to deliver an infectious blend of funk, jazz, and neo-soul influences. Comprising four musicians from various corners of the world, this eclectic ensemble unites to craft a distinctive sound that pays homage to the golden era of music while adding their own contemporary flavor.
Meet the Members:
* Luca Vaca - Guitar
* Riccardo Piccolo - Guitar
* Alessandro Anselmo - Bass
* Daniel Lindmark - Drums
Pineapple Pizza Police dives headfirst into the groovy soundscapes of the '70s, drawing inspiration from funk, jazz, and neo-soul influences. Their original compositions encapsulate the soulful melodies, infectious funk grooves, and jazzy improvisations that characterized these eras, all while infusing a fresh and vibrant spirit.
From the intimate and cozy ambiance of small venues to the electrifying energy of grand festivals, Pineapple Pizza Police delivers an immersive musical experience that caters to all scales.
Groove Unleashed, brace Yourself for an Overwhelming Wave of Love, Pineapple Pizza Police will make you dance like nobody's watching.
- Pineapple Pizza Police
Wir sind Pipperlapupp und wir spielen Improvisationstheater. Gerüchten zufolge wurde unsere Theatergruppe zu Beginn der 2000er Jahre in Bamberg von Studierenden gegründet (von den aktuellen Mitgliederinnen weiß das nur niemand so genau). Fakt ist, dass wir seitdem einen wichtigen Teil zur Bamberger Kultur- und Improvisationstheaterszene beitragen: Mit unseren Shows füllen wir regelmäßig die Plätze unseres Stammspielortes (dem Theater am Michaelsberg), spielen auf universitären Veranstaltungen wie auf Absolvierendenfeiern und dem Kultursplitter der Fachschaft GuK und bilden über den Kurs „Improvisationstheater“ des Hochschulsports und an der VHS die nächste Improgenerationen Bambergs aus. Doch vor allem sind unsere Mitgliederinnen jedes Jahr begeisterte Besucher*innen des kontakt – das Kulturfestival. Wir sind immer wieder von Neuem fasziniert und begeistert, mit welchem Engagement und Antrieb ihr dieses Festival auf die Beine stellt und es zu einem der Erlebnisse macht, auf das man sich jedes Jahr aufs Neue freut. Wir waren bereits 2023 mit einem Auftritt dabei und würden uns sehr freuen, im nächsten Jahr wieder dabei sein zu können! Warum ihr uns diese Chance geben solltet? Weil wir einzigartige Unterhaltung bieten, die unser Publikum mit einbezieht, begeistert, und zum Lachen bringt. Um unser Gästebuch zu zitieren: "hat soooooooo Spaß gemacht", "Ihr wart klasse! Wir kommen wieder für die Fortsetzung [...]", "Ihr seid alle SUPER!!". Wenn wir auf der Bühne sind, begegnen sich die unwahrscheinlichsten Personen, fließen die irrwitzigsten Ideen, öffnen sich Welten und Auswege.
- Pipperlapupp - Improvisationstheater
- Punkstelle Süd

Raus aus der Komfortzone, rein in die Midlifecrisis. Ranzen spielen Musik wie es das Leben schreibt und geben Antworten auf Fragen die nie gestellt wurden. Oft geht es um Bier, aber nicht immer. Genau wie im echten Leben. Also lasst euch verzaubern.
- Ranzen

Von Baile Funk, Afro House und Guaracha bis hin zu Trance und Techno: Rejsn bringt ein genreübergreifendes Set auf die Bühne - immer mit Fokus auf mitreißende Drums und energiegeladene Melodien. Von afrikanischen und lateinamerikanischen Einflüssen stark geprägt, verbindet sie elektronische Clubmusik mit globalen Sounds.
From Baile Funk, Afro House, and Guaracha to Trance and Techno: Rejsn delivers a genre-crossing set – always driven by captivating drums and energetic melodies. Strongly influenced by African and Latin American rhythms, she blends electronic club music with global sounds.
- Rejsn

reneessance ist ein klangliches Experiment der Bipolarität – ein Soundprojekt, das sich mit jedem Auftritt neu erfindet, um sich gleich darauf wieder in seine Einzelteile zu zerlegen. Was am Ende dabei herauskommt, bleibt immer eine kleine Überraschung – doch es lässt sich stets ihre Liebe zu Ambient und Techno wiederfinden.
Zwischen Melodie und Groove, zwischen Kitsch und Härte – reneessance bewegt sich in einem bewusst undefinierten Spektrum. Lasst euch überraschen.
- reneessance

rotzgoere knallt dir mit frechem Gespür für Beats und abartig hohe BPMs direkt ins Tanzbein. Jede Sekunde eine Provokation!
Sie schaffte es nicht nur den Dancefloor heiß zu halten sondern auch rasante, rotzfreche und lebendige Stimmung aufzukochen.
Mit einem einfachen, aber kraftvollen Motto - frech&flink - sind ihre Sets ein garantierter Grund für eine unvergessliche Nacht der puren Ekstase.
Sie sorgt dafür, dass die Festivalbesucher*innen von Anfang bis Ende auf den Beinen bleiben, die Halle einheizen und zu der Musik stampfen.
- rotzgoere

Sagensang ist ein Projekt von Daniela Festi: Wie viele Menschen habe ich als Kind angefangen, Blockflöte zu spielen - aber dann nicht wieder aufhört. Ich liebe Folk-Musik, bei der es keine klare Grenze zwischen denen, die Musik machen, und dem Publikum gibt.
Mit den Spielleuten Sagensang (derzeitige Besetzung: Franzi, Georg, Isabel und Johanne) mache ich historische inspirierten Märchenfolk - und damit der bei möglichst vielen kleinen und großen Festen problemlos gespielt werden kann, stehen alle meine Lieder unter einer Creative-Commons-Lizenz und sind GEMA-Frei.
- Sagensang - Drachenkinder

Ich bin Dirk aka SilentFilmDj aus Leipzig. Ich lege seit rund 13 Jahren live zu historischen Filmen auf, produzierte Musik und bin mit dem DJ-Duo iD:Tanzen! als Club DJ unterwegs.
- Live Dj Stummfilmvertonung
Streunerin zieht ihre musikalischen Fäden aus House, Minimal, Progressive und Trance - immer auf der Suche nach dem perfekten Groove. Mit organischen Basslines, bouncy Vibes und hypnotischen Sounds bringt sie Menschen jeder Generation zum Tanzen. Ihre Musik ist Einladung und Erinnerung zugleich: an die Freude, die entsteht, wenn Klang auf Bewegung trifft.
- Streunerin

sun.and.sea.records: Von der Straße bis in die Clubs 🎸🎷🎤
Unsere Geschichte begann auf einer Reise durch Europa und Marokko, wo wir uns als Musiker und als Paar fanden. Mit unserem Van und einer Menge Abenteuerlust reisten wir von Stadt zu Stadt, spielten auf großen Plätzen und lebten von dem, was wir erspielten. Nilsea mit der Gitarre, Sunya mit Gesang – wir brachten Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen und Hintergründen zusammen, feierten die Musik und tankten Inspiration in der Natur, bevor wir zur nächsten Stadt aufbrachen 🚐
Die Sonne und das Meer – sie repräsentieren unsere Leidenschaft für das Reisen und die Freiheit, die damit einhergeht. Unser Name entstand, als wir gemeinsam am Meer standen und zum Horizont blickten, dem Ort, an dem wir uns am freiesten fühlen und unsere größte Inspiration schöpfen.
Diese Erfahrung hat uns geformt – und als unser musikalisches Projekt wuchs, entwickelte sich unsere Leidenschaft weiter. Heute sind wir ein DJ-Duo und möchten den Geist der Straßenmusik auf die Bühne bringen: Sunya spielt mit einem Saxophon-Synthesizer die unterschiedlichsten Instrumente und ergänzt die Musik mit Gesang, während Nils mit seiner Gitarre den sphärischen Psytechno einfühlsam untermalt. Unsere Sets sind ein Wechselspiel aus organischen Klängen und hypnotischen Beats, um Menschen in andere Welten zu entführen 🔮
Unsere musikalische Heimat haben wir bei der Partyreihe XINEOHP gefunden. Der für uns bedeutendste Moment war unser Auftritt auf dem Digital Forest Festival in Tschechien – dort, wo wir uns 2019 begegnet sind.
Kommt mit uns auf eine musikalische Reise – von den Wurzeln der Straßenmusik bis hin zu den pulsierenden Rhythmen des Psytechno!
- sun.and.sea
- Drum n Bass Action

Ich lege auf, um den Moment zu erleben – mit der Musik, dem Raum und den Menschen. Musik für mich ist wie ein Fluss, der uns verbindet und das Hier und Jetzt spürbar macht. In meinen Sets geht es um Präsenz, Flow und das Gefühl, sich selbst und den Moment wirklich zu erleben.
- TENKIE

Tribubu – ein Mix aus starken Worten und einer vielschichtigen instrumentalen Untermalung, verbinden Rumba und Folk mit Blues und afrikanischem Beat.
Mit realitätsnahen englisch- und Spanischsprachigen Texten und dynamischen, fröhlichen Klängen begeistert das Quartett ihre Zuhörer und sorgt mit ihrer lebhaften Show für ein überaus ausgelassenes Publikum. Rumba, Country-Folk, African Beat und Blues sind nur einige Stile, durch die sich Tribubu virtuos spielt.
Tribubu, das sind vier Freunde aus Spanien und von der Elfenbeinküste, die eine große Liebe zur Musik verbindet. Diese Liebe zeigt sich in ihrem scheinbar mühelosen Spiel und der großen Freude, die sofort auf das Publikum übergreift. Lucas' Songwriting-Fähigkeiten und seine Qualitäten an der Gitarre machen ihn zu einem sehr vielseitigen Musiker, und seine jahrelange Erfahrung hat ihm die Fähigkeit gegeben, zu verstehen, was das Publikum braucht.
Dani Torres ist stark von südlichen Rhythmen beeinflusst, hat aber auch westliche Musikstile studiert wie Blues, Country und Folk. Dani wird Sie mit seinem Rappen und seiner Lyrik überraschen. Brahima ist eine Melodie- und Rhythmusmaschine, er macht den Sound dieser Band zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Víctor Tugores ist der Groove. Vielseitiger Bassist mit Erfahrung in Funk, Soul und Flamenco, alles Musik, die aus dem Herzen kommt. Er ist die Verbindung zwischen Rhythmus und Harmonie in Tribubu.
- Tribubu

Coole Musik, verschiedene Aktionen und eine gute Zeit – bei dieser Party legen Jugendliche selbst auf und sorgen für den richtigen Sound. Wenn du zwischen 12 und 17 Jahren bist, schnapp dir deine Freunde und feier mit uns.
Einfach vorbeikommen und eine gute Zeit haben!
- U18-Jugendparty
- Space in Case

Eine gemischte Gruppe musikbegeisterter Menschen, vereint durch die Freude am Ausprobieren jeder Idee.
- Workshop Impro-Chor

Wir tanzen gemeinsam aus der Reihe -
Menschen mit und ohne Behinderung.
Wir erzählen mit unserem Tanz eine Geschichte.
Jeder tanzt anders.
Und doch gibt es einen gemeinsamen Ausdruck.
- Wackelkontakt - Ich bin...

Widersetzen Bamberg stellt sich aktiv gegen den zunehmenden Rechtsruck und faschistische Tendenzen in der Gesellschaft.
- Gemeinsam gegen den Faschismus - aber wie?

Yerba Colorá ist eine international besetzte alterlatino (alternative Latin) Band, die 2016 in Marburg gegründet wurde. Wie ein Melting Pot of Sound kombiniert Yerba Colorá lateinamerikanische Rhythmen (Cumbia, Son) mit Elementen von Psychedelic Rock, Ska und Reggae. Die besondere Originalität der Musik wird geprägt von mitreißenden Melodien, begeisternden Gitarrensolos sowie einer powervollen Rhythm Section und wurde von Christian Carlisle (BBC Introducing) als „an intoxicating, heady mix“ beschrieben. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den spanischen Songtexten von Frontfrau und Bandgründerin Naomi Keates wider, die sowohl die alltäglichen Herausforderungen des Lebens thematisieren als auch gesellschaftskritische Aspekte.
Im Jahr 2020 erschien die erste EP „¡Eh! P.“ und die nahezu zeitgleich ausbrechende Corona-Pandemie lieferte sogleich mehrere Anlässe, um weiteres Songmaterial zu produzieren. Mit Erfolg, denn bald darauf wurde Yerba Colorá im Rahmen des John Lennon Songwriting Contests als preistragender Finalist im Bereich „Latin“ nominiert. Die zweite EP wurde 2021 veröffentlicht. Das Album „Renacimiento“ ist im Juli 2023 veröffentlicht worden und wurde von BBC Introducing sowie internationalen Online-Magazinen wie Rhythm Passport (Großbritannien) und Zona Emergente (Mexiko) gelobt.
Im Jahr 2023 hatte die Band verschiedene erfolgreiche Auftritte, darunter eine England-Tournee mit Konzerten in Nottingham, Manchester, Liverpool und Salford sowie einen Headliner-Slot beim Gießener Stadtfest.
Im Juni 2024 hat Yerba Colorá den 1. Platz im Bandwettbewerb des renommierten AKF Festivals in Wassertrüdingen gewonnen und hatte dort einen gelungenen Auftritt. Im August 2024 spielte die Band als Support für Panteón Rococó in Marburg.
Die sechsköpfige Gruppe besteht aus Naomi Keates (Gesang/Gitarre), Paul Hilger (Leadgitarre), Phil Bicking (Bass), Wiley Sil (Schlagzeug), Antonio Zapata Gonzalez (Percussion) und Florian Pfeiffer (Keyboard).
- Yerba Colorá

Eine Gruppe Jugendlicher hat sich in den letzten Monaten gemeinsam mit dem Team von 'zusammentun' damit beschäftigt, was passiert, wenn wir in einem Raum ohne feste Regeln zusammenkommen. Wie organisieren wir uns über Körper und Bewegung - ganz ohne sprechen? Chaos, Spaß, Langeweile, Spiel, Widerstand, Zusammenhalt - Wie wirken sich kleine Veränderungen auf die gesamte Gruppe aus? In unserer Performance wird das Publikum Teil unseres sozialen Experiments. Es beginnt in einem Stuhlkreis und wird mit Live-Musik zu einem Tanz, der durch die Menschen entsteht, die in diesem Moment zusammenkommen und sich aufeinander beziehen: eine soziale Choreographie.
- Das ist kein Stuhlkreis!